Ferienhof am Trift – ein Ort, um Urlaub & Coaching bewusst zu erleben
Mit der Gründung des Ferienhofes 1999 habe ich mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt. Ich wollte Beruf & Familie miteinander vereinbaren, als mein jüngster Sohn geboren wurde. Von Beginn an war dies stets mehr als nur die Vermietung einer Ferienimmobilie. Es war und ist mein Lebensprojekt. Viele Gäste kenne ich seit Jahren, oft auch schon ihre Kinder. Hier möchte ich Urlaub gestalten, sinnvolle und hilfreiche Angebote unterbreiten, mit den Gästen ins Gespräch kommen: früher mit Kursen in der Töpferei (als mentale Auszeit) oder dem Frühstücksangebot zum Wohlfühlen. Diese Ansätze habe ich seitdem weiterentwickelt – so wie mich selbst.
Als Mutter von drei Kindern und Großmutter von drei Enkelkindern habe ich, Andrea Langheinrich, Jahrgang 1959, verheiratet, auch beruflich einiges ausprobiert. Immer hatte ich mit Menschen zu tun. Und das ist es, was mich auch heute antreibt: Ich möchte Menschen ein Stück auf ihrem (neuen) Weg begleiten. Ich liebe den Umgang mit Menschen, bin gerne sportlich in der Natur unterwegs und finde Entspannung in der Meditation.
Meine Krankheit und die Pandemie waren eine Zäsur für mich und den Ferienhof.
Schließzeiten mussten akzeptiert werden, Urlaub im Ferienhof und mein Leben standen sozusagen auf dem Prüfstein.
Ich habe diese Zeit genutzt: die Appartements umgestaltet, den Pool geschlossen, die Außenanlagen nachhaltig angelegt, unsere wundervolle und einzigartige Ressource, den Scharmützelsee mehr in den Fokus gestellt.
Dank dieser Erfahrungen und meiner Ausbildung zum Coach (an der Heimsoeth Akademie Rosenheim) habe ich meine Berufung gefunden.
Mit meinem Coaching und Beratungsangebot möchte ich wieder Menschen ansprechen, ihr Leben als höchstes Gut zu verstehen und achtsam damit umzugehen. Meine Lebenserfahrung und mein Einfühlungsvermögen helfen mir, Menschen zu verstehen.
Jeder Mensch „hat sein Päckchen zu tragen“ aufgrund seiner eigenen Lebenssituation und dem bisherig Erlebten. In einem geschützten Coaching-Raum möchte ich für Sie als meinen Klienten eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen, in dem Emotionen möglich sind, Wünsche, Träume, Strategien und Routinen sich entwickeln und Wunden heilen können. Ich glaube an die positive Kraft zur Veränderung, die jedem Menschen innewohnt.